CRUD Operationen in OData Hinweis: Der OData-Server wird jede Nacht neu gestartet, um alle Tabellendefinitionen zu aktualisieren. Das bedeutet, wenn in einem Unternehmen neue Felder oder Tabellen angelegt werden, stehen diese Felder und Tabellen erst nach einem Neustart zur Verfügung. Um CRUD-Operationen mit OData durchzuführen, stehen die unten aufgeführten Funktionen zur Verfügung Get Uniconta Entity […]
unipedia
OData – CRUD Operationen
Juli 12th, 2022 in Daten Import und Export, Unipedia | Last modified: Juli 12th, 2022Buchungen in Lagerjournalen
März 22nd, 2022 in Lager und Logistik, Unipedia | Last modified: März 23rd, 2022Gehen Sie zu „Artikel / Lagerjournale“. Wählen Sie ein Journal aus, um Buchungen zu erfassen. Wie Journale angelegt werden, lesen Sie hier. Aus Datei importieren Lagerbuchungen können auch aus einer Datei importiert werden. Aus Excel kopieren und einfügen Es ist möglich, Daten aus Excel mit Copy&Paste in das Journal einzufügen. Dazu ist es notwendig, die […]
Lieferant und Kunde zusammenführen
März 22nd, 2022 in Lieferant, Unipedia | Last modified: März 22nd, 2022In Lieferant / Einrichtung / Zusammenführen gibt es eine Funktion um die einen bestehenden Lieferanten mit einem Kunden zusammenzuführen. Dabei werden die bestehende Buchungen des Lieferanten zu den bestehenden Buchungen des Kunden verschoben. Bei der Neuanlage eines Lieferanten kann im Feld „Kunde“ ein Kunde eingetragen werden, um offene Posten des Kunden mit denen des Lieferanten […]
Buchungsjournale
März 11th, 2022 in Finanzbuchhaltung, Unipedia | Last modified: März 11th, 2022Mit Menü „Finanzbuchhaltung“ finden Sie den Punkt „Buchungsjournale“ Mit Buchungsjournalen werden Buchungen auf den Sachkonten der Finanzbuchhaltung gemacht, zum Beispiel um Umbuchungen von einem Konto auf das andere, Kunden- und Lieferantenzahlungen, oder Erfassung von Belegen zu machen. Buchungsjournal hinzufügen Mit Hinzufügen oder F2 erstellen Sie ein neues Buchungsjournal. Geben Sie dem neuen Journal einen Namen […]
Bedarfsprofil
Februar 25th, 2022 in Lager und Logistik, Unipedia | Last modified: Februar 25th, 2022Artikel / Berichte / Bedarfsprofil Das Bedarfsprofil zeigt einen Überblick über alle Zu- und Abgänge basierend auf dem Lieferdatum der Aufträge und Bestellungen. Die Anzahl der Perioden sowie die Länge der Perioden können individuell eingestellt werden. Datum: das Datum, ab dem die Bewegungen angezeigt werden sollen Altersintervall: die Anzahl der Tage pro Periode. Zum […]
Inventurliste
Februar 24th, 2022 in Lager und Logistik, Unipedia | Last modified: November 22nd, 2022Mit der Inventurliste kann der Bestand gezählt werden. Es werden in der Liste auch Mengen aus Reservierungen und Bestellungen angezeigt. D.h. es besteht keine Verbindung zum Bestandsstatus. Durchführen der Inventur – Artikel / Berichte / Inventurliste: In der Spalte „Gezählt“ wird die gezählte Menge der Artikel im Lager eingegeben. Falls Sie mit Chargen-/Seriennummern arbeiten, […]
One-Stop-Shop Verfahren
Dezember 23rd, 2021 in Finanzbuchhaltung, Unipedia | Last modified: Dezember 27th, 2021Seit dem 01.07.2021 sind die neuen EU-Mehrwertsteuervorschriften in Kraft getreten. Das Verfahren One-Stop-Shop, EU-Regelung ist die Weiterentwicklung des Verfahrens Mini-One-Stop-Shop. Diese Regeln bedeuten, dass Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 10.000 EUR pro Jahr an Privatkunden in der EU, die Mehrwertsteuer nach den Vorschriften des Landes des Verbrauchers berechnen müssen. Dies bedeutet im Beispiel […]
Dashboard – Design
Dezember 2nd, 2021 in Allgemein, Unipedia | Last modified: Dezember 3rd, 2021Nach dem Start und der Anmeldung sieht der Dashboard Client so aus: Hinweis: zuvor sollte der Benutzer im Uniconta Client sich ein Unternehmen als „Standardunternehmen“ definiert haben. Ansonsten startet der Dashboard Client mit einem Fehler. Der Dashboard Client versucht beim Start das Standardunternehmen zu öffnen. Anschließend können auch andere, dem Benutzer zugeordnete Unternehmen ausgewählt […]
Dashboard – Einführung
Dezember 1st, 2021 in Allgemein, Unipedia | Last modified: Dezember 1st, 2021Uniconta Dashboard ist eine eigenständige Anwendung. Diese kann hier heruntergeladen werden. Mit dem Dashboard können BI-Auswertungen erstellt werden. Verschiedenste Formate für Diagramme und Listen stehen zur Verfügung. Auch können mehrere Diagrammarten und Listen in einer Kachelansicht zusammengestellt werden. Für die Anmeldung am Dashboard-Client werden dieselben Anmeldedaten wie für die Uniconta-Anwendung selbst verwendet. Dabei erfolgt […]
Projektgruppen
Juli 21st, 2021 in Projekt, Unipedia | Last modified: Juli 23rd, 2021Über das Navigationsmenü gelangen Sie zu Projekt / Einrichtung / Projektgruppen. Wie der Name sagt werden ‚Projektgruppen‘ verwendet, um Projekte zu gruppieren. Weiter gibt es bei den Einrichtung noch Felder, die bestimmte Funktionen und Buchungsverhalten steuern: Register „Allgemein“: Gruppe: Kurzform oder Code der Gruppenbezeichnung Name: Bezeichnung der Gruppe Standard: wird bei der Anlage eines […]
Einstieg in Projekt- und Zeitmanagement
Juli 20th, 2021 in Projekt, Unipedia | Last modified: Juli 23rd, 2021Willkommen bei der Einrichtung von Projekt- und Zeitmanagement Zunächst müssen die entsprechenden Module in „Unternehmen / Einrichtung / Module konfigurieren“ aktiviert werden: Für die weitere Einrichtung sollten folgende Überlegungen angestellt werden: Soll WIP (work in progress) in der Finanzbuchhaltung gebucht werden? Sollen Akonto-Rechnungen erstellt werden können? Sollen Nullrechnungen erstellt werden können? Welche Projektarten soll es […]
Einführung in Uniconta
Juli 9th, 2021 in General, Unipedia | Last modified: Juli 9th, 2021Was ist Uniconta? Uniconta ist ein modernes und cloud-basiertes ERP System, welches in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Auftragsbearbeitung, Bestellwesen, Lager und Logistik, Produktion, Projektverwaltung und CRM zum Einsatz kommt und Sie unterstützt, Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse zu digitalisieren. Damit läuft Ihr Business auf einer stabilen Grundlage. Obwohl es ein ERP-Standardsystem ist, ist es flexibel strukturiert. […]