Für die Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung gehen Sie zu “Finanzbuchhaltung / Berichte / Umsatzsteuer / Umsatzsteuervoranmeldung”: Geben Sie in den Feldern “Von Datum” und “Bis Datum” den Anmeldungszeitraum an und klicken Sie auf “Suchen”. Da dieser Report keine Buchungen markiert, ergänzt, durchführt, also keinerlei Veränderungen an den Buchungen selbst durchführt, kann er über beliebige Zeiträume […]
unipedia
Umsatzsteuervoranmeldung
Februar 3rd, 2021 in Einrichtung, Unipedia | Last modified: Februar 3rd, 2021Weitere Einrichtungen
Dezember 27th, 2020 in Einrichtung, Unipedia | Last modified: Dezember 27th, 2020Sie haben die Stamm- und Bewegungsdaten in Uniconta importiert. Entweder durch eine Konvertierung von NAV, oder durch das Importieren von CSV-Dateien. Bevor Sie nun mit Uniconta loslegen, sollten Sie noch einige generelle Einrichtungen überprüfen. In Uniconta ist das Menü so aufgebaut, dass jeder Bereich, wie beispielsweise Finanzbuchhaltung, Kunden, Artikel, eine Menüposition “Einrichtung” hat. Es […]
Daten von Vorsystemen übernehmen
Dezember 27th, 2020 in Einrichtung, Unipedia | Last modified: Dezember 27th, 2020Entweder Sie haben Ihre Daten in einem anderen System, oder sie liegen in Excel-Tabellen bereit: auf alle Fälle möchte man nicht alles nochmal neu erfassen müssen. Das ist entweder unmöglich wegen der Datenmenge, oder birgt eine zu große Fehlerquelle. Dabei geht es nicht nur um Stammdaten wie Kunden, oder Artikel. Es geht auch um […]
Konvertierung von NAV zu Uniconta
Dezember 26th, 2020 in Daten Import und Export, Unipedia | Last modified: Dezember 26th, 2020Erfahren Sie hier, wie Ihre Datenbestände von NAV zu Uniconta konvertiert werden können. Das Konvertierungstool überträgt Stammdaten wie auch Buchungen der einzelnen Buchungsperioden, sodass Sie in Uniconta nicht nur denselben Datenbestand der Stammdaten zur Verfügung haben, sondern auch auf die Historie zurückgreifen können. Die Konvertierung erfolgt zunächst durch einen Export der Daten aus NAV […]
Lagerbestand neu berechnen
Dezember 26th, 2020 in Lager und Logistik, Unipedia | Last modified: Dezember 26th, 2020Die Bestandsmenge im Lager wird stets aus der Summe aller Lagerbuchungen berechnet. Wenn Sie in Uniconta Unterschiede in den Lagerbestandsfeldern zu den Lagerbuchungen feststellen, muss eine Neuberechnung des Lagerbestandes erfolgen: Hinweis: Es wird empfohlen, diese Neuberechnung mindestens einmal pro Monat auszuführen. Gleiches gilt für die Neuberechnung des Lagerwertes. Dadurch wird sichergestellt, dass die in […]
Lagerwert neu berechnen
Dezember 26th, 2020 in Lager und Logistik, Unipedia | Last modified: Dezember 26th, 2020Die Neuberechnung des Lagerwertes findet den korrekten Einstandspreis für jede Lagerbuchungen eines Artikels. Dabei wird jeweils das im Artikel angegebene Einstandspreismodell berücksichtigt. Hinweis: Es wird empfohlen, diese Neuberechnung mindestens einmal pro Monat auszuführen. Gleiches gilt für die Neuberechnung des Lagerbestandes. Nur so können die richtigen Einstandspreise eingestellt sein. Der Einstandspreis, der auf der Artikelkarte […]
Anlagengruppe
November 22nd, 2020 in Finanzbuchhaltung, Unipedia | Last modified: November 22nd, 2020Anlagengruppen gruppieren das Anlagevermögen, steuern automatisch Nummerierung und steuern Buchungen in der Finanzbuchhaltung bei Kauf, Abschreibung, … Dabei reagiert hier Uniconta wie in anderen Bereichen auch: sind die Konten nicht angelegt, erscheint keine Fehlermeldung. Es werden in diesem Fall einfach keine Buchungen erzeugt. Dies macht die Einrichtung und Verwendung des Moduls Anlagenbuchhaltung vor allem […]
Anlagen Eröffnungsbuchungen
November 22nd, 2020 in Finanzbuchhaltung, Unipedia | Last modified: November 22nd, 2020Die Eröffnungsbuchungen können in der Übersicht der Anlagenbuchhaltung für eine Anlage erstellt werden. Eröffnungsbuchungen werden erstellt, wenn man die Anlagenbuchhaltung nicht integriert mit der Finanzbuchhaltung betreiben will. Zum Beispiel kann ein Anlagenvermögen in der Anlagenbuchhaltung angelegt und der Kauf dann über eine Buchung in der Finanzbuchhaltung gebucht werden. In der Praxis sieht es allerdings […]
Anlagenbuchhaltung
November 22nd, 2020 in Finanzbuchhaltung, Unipedia | Last modified: November 22nd, 2020Unter Finanzbuchhaltung / Anlagenbuchhaltung finden Sie die Verwaltung der Anlagen sowie die Erstellung von Buchungen: Hinzufügen einer neuen Anlage: Mit Klicken auf “Hinzufügen” oder Strg+N legen Sie eine neue Anlage an. Dabei werden zunächst die Stammdaten erfasst. Angaben zu Kaufdatum, Wert, Abschreibung werden durch “Eröffnungsbuchungen” und “Abschreibung generieren” gemacht. Tipp: Wenn Sie […]
Lieferantengruppen
November 18th, 2020 in Lieferant, Unipedia | Last modified: November 18th, 2020Über das Navigationsmenü gelangen Sie zu Lieferant / Einrichtung / Lieferantengruppen. Wie der Name sagt werden ‘Lieferantengruppen’ verwendet, um Lieferanten zu gruppieren. Das kann Gründe zur Umsatzauswertung haben, Steuerung auf verschiedene Verbindlichkeitskonten, automatische Lieferantennummerierung. Einstellung welche Aufwandskonten für diese Gruppe, oder ob die Aufwandskonten der Artikelgruppe verwendet werden sollen. Mit “Lieferantengruppe hinzufügen” wird eine […]
Lieferant
November 12th, 2020 in Kunde, Unipedia | Last modified: November 12th, 2020Von hier aus können Lieferanten angelegt, bearbeitet und gelöscht (sofern noch keine Buchungen vorhanden sind) werden. Jeweils für den Lieferanten, dessen Zeile gerade angeklickt wurde, können im Menü weitere Einträge gemacht werden: Lieferanten-Artikelnummer, Einkaufspreise, offene Posten, usw. Hinzufügen eines neuen Lieferanten Es gibt 2 Möglichkeiten einen neuen Lieferanten hinzuzufügen: Hinzufügen: es erscheint zunächst eine […]
Artikel
Oktober 21st, 2020 in Lager und Logistik, Unipedia | Last modified: Januar 12th, 2021Beim Aufruf der Artikel wird, wie in allen Stammdatenverwaltungen in Uniconta, zunächst die Liste aller Artikel angezeigt. Von hier aus können Artikel angelegt, bearbeitet und gelöscht (sofern noch keine Buchungen vorhanden sind) werden. Jeweils für den Artikel, dessen Zeile gerade angeklickt wurde, können im Menü weitere Einträge gemacht werden: Stücklisten, Lieferanten-Preise, Verfügbarkeiten, usw. Hinzufügen eines […]