Gehen Sie zu „Artikel / Lagerjournale“. Wählen Sie ein Journal aus, um Buchungen zu erfassen. Wie Journale angelegt werden, lesen Sie hier. Aus Datei importieren Lagerbuchungen können auch aus einer Datei importiert werden. Aus Excel kopieren und einfügen Es ist möglich, Daten aus Excel mit Copy&Paste in das Journal einzufügen. Dazu ist es notwendig, die […]
unipedia
Bedarfsprofil
Februar 25th, 2022 by TZellerArtikel / Berichte / Bedarfsprofil Das Bedarfsprofil zeigt einen Überblick über alle Zu- und Abgänge basierend auf dem Lieferdatum der Aufträge und Bestellungen. Die Anzahl der Perioden sowie die Länge der Perioden können individuell eingestellt werden. Datum: das Datum, ab dem die Bewegungen angezeigt werden sollen Altersintervall: die Anzahl der Tage pro Periode. Zum […]
Inventurliste
Februar 24th, 2022 by TZellerMit der Inventurliste kann der Bestand gezählt werden. Es werden in der Liste auch Mengen aus Reservierungen und Bestellungen angezeigt. D.h. es besteht keine Verbindung zum Bestandsstatus. Durchführen der Inventur – Artikel / Berichte / Inventurliste: In der Spalte „Gezählt“ wird die gezählte Menge der Artikel im Lager eingegeben. Falls Sie mit Chargen-/Seriennummern arbeiten, […]
Lagerbestand neu berechnen
Dezember 26th, 2020 by TZellerDie Bestandsmenge im Lager wird stets aus der Summe aller Lagerbuchungen berechnet. Wenn Sie in Uniconta Unterschiede in den Lagerbestandsfeldern zu den Lagerbuchungen feststellen, muss eine Neuberechnung des Lagerbestandes erfolgen: Hinweis: Es wird empfohlen, diese Neuberechnung mindestens einmal pro Monat auszuführen. Gleiches gilt für die Neuberechnung des Lagerwertes. Dadurch wird sichergestellt, dass die in […]
Lagerwert neu berechnen
Dezember 26th, 2020 by TZellerDie Neuberechnung des Lagerwertes findet den korrekten Einstandspreis für jede Lagerbuchungen eines Artikels. Dabei wird jeweils das im Artikel angegebene Einstandspreismodell berücksichtigt. Hinweis: Es wird empfohlen, diese Neuberechnung mindestens einmal pro Monat auszuführen. Gleiches gilt für die Neuberechnung des Lagerbestandes. Nur so können die richtigen Einstandspreise eingestellt sein. Der Einstandspreis, der auf der Artikelkarte […]
Artikel
Oktober 21st, 2020 by TZellerBeim Aufruf der Artikel wird, wie in allen Stammdatenverwaltungen in Uniconta, zunächst die Liste aller Artikel angezeigt. Von hier aus können Artikel angelegt, bearbeitet und gelöscht (sofern noch keine Buchungen vorhanden sind) werden. Jeweils für den Artikel, dessen Zeile gerade angeklickt wurde, können im Menü weitere Einträge gemacht werden: Stücklisten, Lieferanten-Preise, Verfügbarkeiten, usw. Hinzufügen eines […]
Verfügbar
Februar 16th, 2018 by Lise Nyrop‚On-hand’displays a list of inventory items that are on-hand. Use the navigation panel to go to Inventory/Reports/On-hand. If items are missing from the list, they can be added by clicking on the ‚Add‘ button in the toolbar/ribbon or using the F2 button. (Click on the screenshot to enlarge.)
Status des Artikelbestands
Februar 15th, 2018 by Lise NyropUse the navigation panel to go to Inventory/Reports/Item stock status. Select a date and click the ‚Search‘ button in the toolbar/ribbon.
Lager und Logistik Kontoauszug
Februar 15th, 2018 by Lise NyropKontoauszüge können im Lager und Logistik Modul erstellt werden um den Status und Bewegungen jedes Artikels darzustellen. Gehen Sie über das Navigationsmenü zu Lager und Logistik/Berichte/Kontoauszug. Geben Sie ein „Von Datum“ und „Bis Datum“ an. Es ist auch möglich, aber nicht notwendig, einen Artikelbereich zu wählen, „von Artikelnummer“ und „bis Artikelnummer“. Ebenso ob die Artikel […]
Lagerjournale
Dezember 8th, 2017 by Lise NyropMit Menü „Artikel“ finden Sie den Punkt „Lagerjournale“ Mit Lagerjournalen werden Bestandsbuchungen gemacht, zum Beispiel um Bestandskorrekturen zu buchen, Bestandseröffnungsbuchungen zu erstellen, Stücklisten zu buchen, oder auch Transferbuchungen zwischen Lagerorten. Hinweis: es werden nur zusätzliche Bestandswertbuchungen in der Finanzbuchhaltung erstellt, wenn entsprechende Konten in den Artikelgruppen eingerichtet sind im Kontenplan Konten einen entsprechende Systemkontoeinrichtung haben […]
– Umgang mit Verpackungsgebühren
November 21st, 2017 by Lise NyropThe following examples show how to deal with fees in Uniconta. Example 1: This example shows how to invoice a Bill of Material (BOM) that includes a fee, such as a packaging fee, where the fee needs to be shown alongside the item on the invoice. Here, the inventory item ’Machine Jar’ is […]
Artikelgruppen
Oktober 13th, 2017 by Jørn RejndrupArtikelgruppen dienen zur Gruppierung von Artikeln, als auch als Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung. Es werden pro Gruppe Konten für Umsatz, Einkauf, Lagerwert, Bestandsveränderung usw. hinterlegt. Zur Verwaltung von Artikelgruppen geht man zu Artikel / Einrichtung / Artikelgruppen: Wählen Sie Lager-/Wartungs-/Artikelgruppe aus, um die Liste der Artikelgruppen anzuzeigen. Klicken Sie auf Bearbeiten und Sie sehen die Detailansicht einer […]