Artikelgruppen dienen zur Gruppierung von Artikeln, als auch als Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung. Es werden pro Gruppe Konten für Umsatz, Einkauf, Lagerwert, Bestandsveränderung usw. hinterlegt. Zur Verwaltung von Artikelgruppen geht man zu Artikel / Einrichtung / Artikelgruppen: Wählen Sie Lager-/Wartungs-/Artikelgruppe aus, um die Liste der Artikelgruppen anzuzeigen. Klicken Sie auf Bearbeiten und Sie sehen die Detailansicht einer Artikelgruppe: Die Felder im Einzelnen:
Die Konten „Gegenkonto Lagerjournal“ und „Gewinn/Verlust“ werden auch für Buchungen im Lagerjournal vom Typ „Veraltet“ und „Gewinn/Verlust“ verwendet. Soll eine Artikelmenge ausgebucht werden, dass sie mittlerweile beispielsweise veraltet, defekt, oder irgendwie unbrauchbar geworden ist, so ist die Menge mit „-„, also als negative Menge, anzugeben. Für Journalbuchungen vom Typ „Verkauf“ werden Buchungen des Wareneinsatzes erzeugt. Dabei entsteht die Buchung „Wareneinsatzkonto“ an „Gegenkonto Lagerjournal“. Deshalb auch hier der Hinweis, in den Feldern „Lagerabgangskonto“ und „Gegenkonto Lagerjournal“ dasselbe Lagerwertkonto einzutragen, um hier stets den Saldo des Lagerwertes zu sehen. Bitte beachten: eine Buchung vom Typ „Verkauf“ solle im Normalfall einen Lagerabgang auslösen (außer bei Gutschriften). Deshalb ist die Menge als negative Menge anzugeben. Für Journalbuchungen vom Typ „Einkauf“ werden Buchungen des Wareneinkaufs erzeugt. Dabei entsteht die Buchung „Gegenkonto Lagerjournal“ an „Lager, Zugangskonto (Lagerjournale)“. Deshalb auch hier der Hinweis, in den Feldern „Lagerabgangskonto“ und „Gegenkonto Lagerjournal“ dasselbe Lagerwertkonto einzutragen, um hier stets den Saldo des Lagerwertes zu sehen.
| General links Layout Templates Search Attachments Filter/Clear filter |