Nach dem Start und der Anmeldung sieht der Dashboard Client so aus: Hinweis: zuvor sollte der Benutzer im Uniconta Client sich ein Unternehmen als „Standardunternehmen“ definiert haben. Ansonsten startet der Dashboard Client mit einem Fehler. Der Dashboard Client versucht beim Start das Standardunternehmen zu öffnen. Anschließend können auch andere, dem Benutzer zugeordnete Unternehmen ausgewählt werden: Um ein erstes Dashboard zu erstellen wird zunächst eine Tabelle hinzugefügt: Gehen Sie dazu auf „Datenquelle“, dann „Tabelle hinzufügen“ und wählen die Tabelle aus. Dann zurück auf die Startseite und eine Darstellung auswählen. Zum Beispiel „Kuchen“. Nun werden die Felder der Tabelle den Datenelemente zugeordnet. Im Beispiel hier wird das Feld „Kontobezeichnung“ in das Datenelement „Argument“ per Drag&Drop gezogen. Das Feld „Balance“ in das Datenelement „Werte“. Das ergibt dieses Dashboard: Anschließend können mit „Bearbeiten“ und mit der rechten Maustaste auf dem Datenelementname „Torten 1“ die Namen und Bezeichnungen geändert werden. Mit „Speichern unter …“ wird dem Dashboard ein Name gegeben. Sowie die Information, ob andere Benutzer dieses Dashboard auch ausführen, oder gar bearbeiten, dürfen: Weiter wird hier angegeben, für welches Unternehmen das Dashboard ausgeführt werden kann. Entweder gibt man die „Unternehmenskennung“, also die ID-Nummer des Unternehmens an, dann gilt das nur für dieses eine Unternehmen. Wählt man „Alle Unternehmen“, dann gibt man die Abonnement-ID an und das Dashboard kann für alle Unternehmen, die diesem Abonnement angehören, ausgeführt werden. Weitere Informationen zur Arbeit mit dem Dashboard findet man auf den Webseiten von DevExpress, bzw. einschlägiger Videos auf Youtube zu „DevExpress Dashboard“ (Beispiel). | Go to Layout Templates Search Attachments Filter/Clear Filter |