Eigenen Kontenplan nach Uniconta importieren
Wie Sie Ihren eigenen Kontenplan nach Uniconta importieren:
Gehen Sie zu Unternehmen/Einrichtung/Neues Unternehmen erstellen in Navigationsmenü.
Ein Detailformular erscheint, wie im Screenshot unten zu sehen. Beim erstellen eines Unternehmens/einer Reihe von Konten wählen Sie einen “Standard” Kontenplan, aber entfernen Sie das Häkchen im “Kontenplan” Feld, wie unten gezeigt.
Eigener Kontenplan
Kontenpläne können von C5, e-conomic und anderen Business-Management-Systemen exportiert werden.
Die Datei sollte mindestens eine Kontonummer beinhalten und der Kontenplan sollte folgende Felder enthalten:
- Kontonummer
- Kontobezeichnung
- Kontoart
- Formel / Summierung
- Ust.-Art
Exportieren Sie einen Kontenplan von C5 und speichern Sie diesen als durch Trennzeichen getrennte Datei (*.CSV), nicht als .XLS oder .XLSX Datei.
Hier ein Beispiel, wie ein Kontenplan aussehen kann:
Es müssen noch ein paar Excel Manipulationen durchgeführt werden, um den Kontenplan nach Uniconta zu bringen.
Übrige Spalten als die oben gezeigten können gelöscht werden. Es werden lediglich die Spalten A, B, C, D und E gebraucht.
Spalte A beinhaltet die Kontonummer
Spalte B beinhaltet die Kontobezeichnung
Spalte C beinhaltet die Kontoart
Spalte D beinhaltet die Formel/Summe
Spalte E beinhaltet die Ust.-Art
Die Spalten C, D und E müssen bearbeitet werden, bevor diese nach Uniconta importiert werden können.
Spalte C
Die Einträge in dieser Spalte müssen wie folgt abgeändert werden, falls diese nicht schon zu den Kontoarten in Uniconta passen:
Beispiel | Uniconta |
GuV | Gewinn und Verlust |
Saldo | Bilanz |
Titel | Überschrift |
Total | Summe |
Dafür können Sie in Excel eine Formel ähnlich zu dieser anwenden:
=WENN(C2=”GuV”;”Gewinn und Verlust”;WENN(C2=”Saldo”;”Bilanz”;WENN(C2=”Titel”;”Überschrift”;WENN(C2=”Total”;”Summe”))))
Spalte D
In C5 wird eine Summe mit der Kontonummer markiert mit der gerechnet werden soll.
In Uniconta wird eine Summe mit von Konto..zu Konto (1701..1799) geschrieben.
Diese Veränderungen können mit einer Formel wie dieser umgesetzt werden:
=IF(LÄNGE(D5)>0;CONCAT(A2;”..”;D5);””)
Spalte E
Bauen Sie Spalte E so auf, dass diese den Ust.-Codes in Uniconta entspricht (Länderspezifisch).
Jetzt sollte ihre *.CSV Datei wie folgt aussehen:
Importieren des Kontenplans nach Uniconta
Der Kontenplan kann nun importiert werden.
Öffnen Sie Uniconta und gehen Sie über das Navigationsmenü zu Extras/Daten/Daten importieren.
Wählen Sie die GLAccountClient (Kontenplan) Tabelle.
Klicken Sie auf das “Importieren” Symbol.
Geben Sie 1, 2, 3, 4 und 5 in die erforderlichen Felder ein und klicken Sie auf “Durchsuchen” um die *.CSV Datei zu finden, welche den neuen Kontenplan beinhaltet.
Klicken Sie auf das “Datei laden” Symbol in der Werkzeugleiste.
Die Datei wird geladen und eine Vorschau des Kontenplans erscheint.
Wenn der Kontenplan den Erwartungen entspricht, können die Daten durch klicken auf das Symbol “Aktualisieren prüfen” in der Werkzeugleiste, im Screenshot oben, gecheckt werden.
Wenn die Prüfung erfolgreich ist, ist der nächste Schritt entweder auf “Erstellen”, “Aktualisieren” oder “Erstellen oder aktualisieren” in der Werkzeugleiste zu klicken.
“Erstellen”, erstellt die Zeilen wie sie auf dem Bildschirm dargestellt werden. “Aktualisieren”, aktualisiert die Zeilen die bereits in Uniconta existieren, basierend auf den bestehenden Kontonummern. “Erstellen oder aktualisieren”, erstellt die Kontonummern, welche noch nicht in Uniconta bestehen und aktualisiert jene, die bereits in Uniconta existieren.
Wählen Sie die Funktion, welche am Besten passt. Nach kurzer Zeit ist der Kontenplan unter Finanzbuchhaltung/Kontenplanverfügbar.
Ust.-Codes sollten als nächsten erstellt werden (das ist Länderspezifisch).
Das kann man unter Finanzbuchhaltung/Einrichtung/UStgemacht werden. Für weitere Information sehen Sie hier: https://www.uniconta.com/da/unipedia/koeb-og-salg-uden-momsberegning/
(links bald auf Englisch)