Über das Navigationsmenü gelangen Sie zu Kunde / Einrichtung / Kundengruppen. Wie der Name sagt werden ‘Kundengruppen’ verwendet, um Kunden zu gruppieren. Das kann Gründe zur Umsatzauswertung haben, Steuerung auf verschiedene Forderungskonten, automatische Kundennummerierung. Einstellung welche Erlöskonten für diese Gruppe, oder ob die Erlöskonten der Artikelgruppe verwendet werden sollen. Mit „Kundengruppe hinzufügen“ wird eine neue Kundengruppe angelegt:
Beschreibung: Gruppe: Kurzform oder Code der Gruppenbezeichnung Name: Bezeichnung der Gruppe Standard: wird bei der Anlage eines neuen Kunden keine Gruppe angegeben, so wird für ihn die als „Standard“ markierte Kundengruppe eingetragen. Definieren Sie deshalb nur eine Kundengruppe als „Standard“. Automatische Nummerierung: geben Sie hier den Nummernkreis ein, der in der Finanzbuchhaltung / Einrichtung hierfür angelegt wurde. Sie können also für jede Kundengruppe eine eigene fortlaufende Nummerierung der Kundennummern einrichten.
Einstellungen: Umsatzbuchung: geben Sie hier an, ob bei der Buchung einer Rechnung die Erlöskonten dieser Kundengruppe, oder die einer Artikelbuchungsgruppe verwendet werden sollen Buchungen komprimieren: diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Wird bei der Buchung einer Rechnung für mehrere Positionen dasselbe Erlöskonto angesprochen, wird Uniconta in diesem Fall nur eine Buchung mit der Summe erstellen. Andernfalls werden für eine Position separate Buchungen auf das Erlöskonto erzeugt. Steuerbefreit: für Kunden, die dieser als steuerbefreit gekennzeichneten Gruppe zugeordnet sind, werden keinerlei USt-Buchungen erzeugt. Pflichtartikel: es dürfen für Kunden dieser Gruppe nur Artikelpositionen fakturiert werden. Also keine Buchungen direkt auf Erlöskonten.
Rechnung: Die Felder dieses Registers sind auch beim Kunden verfügbar. Will man für alle Kunden einer Gruppe dieselben Einstellungen dieser Felder und möchte das nicht bei jedem Kunden jedes Mal einzeln eingeben, so kann dies hier über die Gruppe zentral gemacht werden. Irgendwelche Einstellungen beim Kunden übersteuern dann die Inhalte der Felder der Gruppe. Verkaufspreis: entweder Verkaufspreis 1, 2 oder 3 auf der Artikelkarte Preisliste: die zu verwendende Kundenpreisliste (Staffelpreise, Rabatte, Gültigkeitsdauer, pro Artikel, pro Artikelgruppe, pro Währung, …) Layoutgruppe: das Layoutset von Belegen, welches verwendet werden soll. Hinweis: ist weder beim Kunden noch bei seiner Kundengruppe eine Layoutgruppe angegeben, so wird die als „Standard“ markierte Layoutgruppe verwendet.
Konten: Summenkonto: das Forderungskonto, auf das für diese Gruppe gebucht werden soll. Hinweis: für dieses Konto muss im Feld Systemkonto „Kunden“ eingetragen sein. Rechnungsrabatt: dieses „Erlöskonto“ nimmt den Rabattbetrag auf, wenn für eine Rechnung ein Rabatt über den gesamten Rechnungsbetrag gewährt wurde. Skonto: das Konto für „gewährte Skonti“, wenn bei der Zahlungsbuchung einer Rechnung ein abgezogener Skonto gewährt wurde. Rabatt gewährt und Rabatt gewährt (Gegenkonto): diese betrifft Rabatte, die auf Positionsebene gewährt wurden. Zum Beispiel: 10 Stück zu je 25 EUR abzgl. 10% Rabatt ergibt netto 225 EUR. Will man in der Buchhaltung auf den Erlöskonten sehen, wieviel Rabatt gewährt wurde, so können diese beiden Felder mit den dafür vorgesehenen Konten gefüllt werden. In diesem Beispiel wurden 25 EUR Rabatt gewährt. Sind diese Felder gefüllt, so ergibt dies auf Konto „Rabatt gewährt“ eine Buchung von 25 EUR im Soll und entsprechend auf „Rabatt gewährt (Gegenkonto)“ 25 EUR im Haben. Damit wird die Summe der Erlöse nicht verfälscht.
Felder der USt-Zonen-abhängigen Erlöskonten und USt-Codes: gleichbedeutend wie bei Artikelgruppen.
| General links Layout Templates Search Attachments Filter/Clear filter |