Die Bestandsmenge im Lager wird stets aus der Summe aller Lagerbuchungen berechnet. Wenn Sie in Uniconta Unterschiede in den Lagerbestandsfeldern zu den Lagerbuchungen feststellen, muss eine Neuberechnung des Lagerbestandes erfolgen: Hinweis: Es wird empfohlen, diese Neuberechnung mindestens einmal pro Monat auszuführen. Gleiches gilt für die Neuberechnung des Lagerwertes. Dadurch wird sichergestellt, dass die in Ein- und Verkäufen fakturierte Mengen für die Übersichten und Lagerbestandsfelder neu berechnet wird und Bestandszusammenfassungen korrekt angezeigt werden. An den Lagerbuchungen selbst wird nichts verändert. Nur so können die richtigen Einstandspreise eingestellt sein. Der Einstandspreis, der auf der Artikelkarte angezeigt wird, ist jeweils der letzte Einstandspreis und kann somit von den tatsächlich verwendeten Einstandspreisen auf den Lagerbuchungen abweichen. Die Neuberechnung verwendet Einstandspreise auf Lagerabgangsbuchungen von den, abhängig vom Einstandspreismodell, verwendeten und fakturierten Lagerzugangsbuchungen. Je nach der Menge der Buchungen, kann diese Berechnung ein paar Minuten dauern. Geht sie nicht zulange, kann sie gerne auch öfters durchgeführt werden. Hinweis: falls die Neuberechnung des Lagerbestandes fehlschlägt, gibt es folgende Möglichkeit zur Neuberechnung:
| Go to Layout Templates Search Attachments Filter/Clear Filter |